Wussten Sie schon, dass noch immer

60% aller Geschäftsprozesse

in mittelständischen Unternehmen

nicht automatisiert sind?

▸ Lassen Sie jetzt Ihre Büroprozesse automatisieren
▸ Individuell angepasst auf Ihre Anforderungen
▸ Verbunden mit Ihrer IT-Landschaft
▸ Senken Sie Ihre Verwaltungskosten bis zu 70%

Wir automatisieren Ihr Unternehmen auf die digitale Überholspur!

Als Softwareentwicklung-Experten für Prozess-Automatisierung und Digitalisierung im Büro-Management und in der Verwaltung analysieren wir Ihre Workflows und bringen Ihr Unternehmen mit Cloud-Applikationen, Unternehmens-Apps und Automatisierungs-Bots auf die Pole Position!

20+ Jahre Erfahrung & mehr als 100 zufriedene Kunden

Seit über 2 Jahrzehnten setzen wir individuelle Softwareprojekte für den deutschen Mittelstand um und besitzen einen großen Erfahrungsschatz in der Beratung, Konzepterstellung und individuellen Softwareentwicklung quer durch alle Branchen.

Über die schlau DIGITAL GmbH

Unser Firmenname spiegelt gleichzeitig unsere Philosophie wider – wir digitalisieren und automatisieren Ihre Unternehmens-Workflows auf smarte Weise. Nahezu 50 Software-Experten arbeiten tagtäglich daran, dass wir die Unternehmen unserer Kunden ein Stück smarter, effizienter, schneller und kostengünstiger machen – mit Beratungsdienstleistungen und Softwareentwicklung auf höchstem Niveau! Erfahren Sie mehr über unser Team…

WIR FÜHREN IHR PROJEKT ZUM ERFOLG – GARANTIERT!

HERZLICHE GRÜSSE AUS HAMBURG

JÜRGEN JOHANNES SCHIMMÖLLER | GESCHÄFTSFÜHRER

Das können wir für Ihr Unternehmen umsetzen

Mit nahezu 50 IT-Experten realisieren wir Softwareprojekte für den deutschen Mittelstand und helfen dabei, durch Digitalisierung, Automatisierung, Mobilisierung und IT-Outsourcing die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu verbessern.

Cloud-Applikationen

Sie sind lästige Zettelwirtschaft leid und brauchen für Ihr Unternehmen eine Cloud-basierte Anwendung, um wettbewerbsfähig zu bleiben, Kosten zu senken und mehr Organisation und Struktur in Ihre Abläufe zu bringen?

Wir sind Experten für Microservice-orientierte Webanwendungen, transformieren analoge Geschäftsprozesse in die Cloud und bringen Ihr Unternehmen auf die digitale Überholspur!

Mobile Apps für iOS & Android

Benötigen Sie auch von unterwegs Zugriff auf Ihre Daten? Möchten Sie Geschäftsprozesse für Ihre Mitarbeiter mobilisieren? Haben Sie eine App-Idee und suchen einen Partner für die Realisierung?

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unsere App-Profis erstellen Business-Apps für iOS und Android mit echtem Mehrwert und treiben so die Digitalisierung Ihres Unternehmens voran!

Softwareentwicklung outsourcen

Sie benötigen kurzfristig Unterstützung bei der Umsetzung eines Projekts, haben Engpässe in der Softwareentwicklung und finden keine passenden, bezahlbaren und kurzfristig verfügbare Softwareentwickler?

Aus unserem Entwicklerteam von über 100 IT-Experten können wir das für Sie passende Entwicklerteam zusammenstellen und Sie damit kurzfristig bei Ihrem Projekt unterstützen!

leistungen
"Digitalisierung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Denn die Rahmenbedingungen und zur Verfügung stehenden Technologien ändern sich schneller als jemals zuvor."

Jürgen Johannes Schimmöller | Geschäftsführer schlau DIGITAL GmbH
"Digitalisierung ist kein einmaliges Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Denn die Rahmenbedingungen und zur Verfügung stehenden Technologien ändern sich schneller als jemals zuvor."

Jürgen Johannes Schimmöller | Geschäftsführer schlau DIGITAL GmbH

Was uns einzigartig macht

Wir besitzen einen Baukasten von Softwaremodulen für typische Verwaltungs- und Büromanagement-Workflows, die wir flexibel in Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekten wiederverwenden können.

Dadurch können wir Projekte deutlich schneller und kosteneffizienter umsetzen als vergleichbare Dienstleister und diese Kostenvorteile direkt an Sie weitergeben. Darüber hinaus lassen sich auch individuelle Digitalisierungs-Anwendungen ermöglicht werden, die sich sonst gar nicht erst rechnen würden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Über 20 Automatisierungsmodule verfügbar

Individuell konfigurier- und anpassbar

Fokussierung auf Verwaltung & Büromanagement

Kompetente Beratung und Konzepterstellung durch unsere Experten für Digitalisierung und Automatisierung

Eigene Abteilung für Softwareentwicklung - kein externer Dienstleister für die Umsetzung notwendig

wie-wir-arbeiten

Wussten Sie schon, dass es für Digitalisierungs-Projekte öffentliche Fördergelder in Höhe von bis zu 2,5 Mio. € gibt?

Wir hängen in Deutschland und Europa hinterher in Sachen Digitalisierung. Innovative und disruptive Technologien kamen in den letzten Jahren nahezu ausnahmslos aus den USA oder Asien.

Das hat auch die Politik erkannt und steuert nun gegen, indem zahlreiche Förderprogramme für die deutsche Wirtschaft aufgelegt wurden, um insbesondere kleine und mittlere Unternehmen zu ermutigen, in Digitalisierung zu investieren und so den Anschluss nicht zu verpassen.

Es gibt Förderungen in Form von zinsvergünstigten Darlehen mit erleichtertem Zugang, aber auch – und jetzt wird’s besonders interessant – in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen.

Was passiert im Erstgespräch?

Im Erstgespräch, das wir in der Regel über eine Videokonferenz abhalten, gibt es ein gemeinsames Kennenlernen und Brainstorming.

Wenn Sie schon konkrete Anforderungen oder Ideen haben, diskutieren wir Machbarkeit und geben oftmals schon erste Impulse und Lösungsansätze.

Im gemeinsamen Gespräch können wir außerdem herausfinden, welche Digitalisierungs-Potenziale in Ihrer Verwaltung existieren.

Der schlau DIGITAL Softwareentwicklungs-Prozess

Komplexe Softwareprojekte benötigen einen klar strukturierten Prozess, damit Projektkosten nicht aus dem Ruder laufen und Timelines eingehalten werden können.

Um Ihnen bestmögliche Transparenz in unsere Arbeit zu ermöglichen, werden Sie eng in unseren Prozess und die Kommunikation eingebunden. Auf diese Weise sind Sie stets up-to-date und können jederzeit auf Priorisierung und Detailfunktionen Einfluss nehmen.

Lassen Sie uns
über Ihr Projekt sprechen!

schlau DIGITAL GmbH
Lassen Sie uns
über Ihr Projekt sprechen!

schlau DIGITAL GmbH

FAQ

Lässt sich die Anzahl der gebuchten Entwickler im Laufe eines Projekts ändern?

Ja, das ist möglich.
Sollten Sie weitere Entwickler in Ihrem Projekt benötigen, oder ergeben sich weitere Projekte, dann können wir in der Regel sehr schnell Entwickler bereitstellen.

Was passiert, wenn ein Softwareentwickler krank wird oder Urlaub hat?

In jedem Projekt setzen wir zusätzliche Softwareentwickler ein, die die Projektentwickler unterstützen (sog. Shadow Ressources). Hierbei handelt es sich in der Regel um Junior-Softwareentwickler, die wir durch die Mitarbeit in Kundenprojekten weiterbilden zu Senior-Softwareentwicklern.

Ein weiterer Grund für diese Vorgehensweise ist, dass wir hiermit Urlaubs- und Krankheitszeiten kompensieren.

Welche Aufgaben übernimmt der Projektmanager?

Der Projektmanager dient als Bindeglied zwischen Ihnen – dem Kunden – und dem Entwicklungsteam. In wöchentlichen Meetings besprechen Sie mit dem Projektmanager die nächsten Aufgaben.

Unsere Projektmanager schnüren daraus Aufgabenpakete und geben diese dann an die Entwickler weiter. Der Vorteil für Sie als Kunde ist, dass sie permanent einen deutschen Ansprechpartner haben, der die Kommunikation mit den Entwicklern übernimmt, die Anforderungen genau versteht und Ihnen auch mit seinem Know-How zur Seite steht.

Was kosten die Projektleiter, Softwarearchitekten, Qualitätssicherung und UI/UI-Designer?

Unsere Stundensätze für Softwareteams beinhalten bereits sämtliche Kosten des Projektmanagements, also auch Projektleiter, Softwarearchitekten, Qualitätssicherung und UI/UI-Designer.

Werden mehrere Softwareentwickler im Projekt benötigt, multipliziert sich der Stundensatz mit der Anzahl der eingesetzten Entwickler.

Wenn das Projektmanagement von Ihren eigenen Mitarbeitern durchgeführt wird, bieten wir vergünstigte Stundensätze an.

Gibt es eine Betreuung nach Projektende?

Ja, natürlich.

Nach Beendigung des Projekts besteht die Möglichkeit, einen sog. Servicevertrag abzuschließen, um eine technische Betreuung (z.B. Betriebssystem-Updates) nach Fertigstellung des Projekts zu gewährleisten.

Wer stellt die notwendige Server-Infrastruktur (z.B. Development- u. Testumgebung) bereit?

In der Regel stellen wir Ihnen kostenlos die benötigte Server-Infrastruktur zur Verfügung, die für die Entwicklung und zum Testen des Projekts notwendig ist.

Wenn Sie es bevorzugen und in Ihrem Unternehmen entsprechende Infrastruktur vorhanden ist, dann können die Entwicklungs- und Testumgebung auf die unternehmensinternen Server aufgespielt werden.

Wo findet das Server-Hosting statt und unterliegt der Betrieb der DSGVO?

Das Hosting erfolgt ausschließlich auf deutschen Servern und unterliegt somit den DSGVO-Richtlinien.

Des weiteren besteht die Möglichkeit, wenn vorhanden, die betriebseigenen Server der Kunden zu nutzen.

Wer betreibt das Hosting der Live-Umgebung?

In den meisten Fällen arbeiten unsere Kunden bereits einem Hostingprovider zusammen, so dass wir das Livesystem dort deployen.

Sollten Sie noch keinen Hostingprovider haben, können wir Ihnen gerne einige geeignete Anbieter nennen, mit denen wir in der Vergangenheit gute Erfahrungen gesammelt haben.

Wie lange ist die Mindestvertragslaufzeit der gebuchten Softwareentwickler?

Jedes Projekt bedarf einer gewissen Einarbeitungszeit. Dabei geht es darum, die jeweiligen Anforderungen des Kunden genau zu verstehen und zu definieren, um dann das entsprechende Team zusammenstellen zu können. Von daher streben wir eine Projektlaufzeit von mindestens 6 Monaten an.

Anschließend ist eine Kündigung von einzelnen Softwareentwicklern oder des gesamten Projektteams mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende möglich.

Wann findet die Abrechnung statt?

Wir unterscheiden hier 2 Modelle:

  1. Modell:
    Hierbei handelt es sich um ein Festpreisprojekt, bei dem im Vorfeld ein sog. Pflichtenheft erstellt wird. Das Pflichtenheft ist in Meilensteine unterteilt, die mit Preisen definiert sind . Hier erfolgt die Abrechnung in 3 Schritten. 40% Abschlag werden berechnet, wenn mit der Arbeit an einem Meilenstein begonnen wird. Weitere 40% werden bei Fertigstellung durch die Softwareentwickler fällig. Die restlichen 20% werden nach Abnahme des jeweiligen Meilensteins durch den Kunden abgerechnet.
  2. Modell:
    Wenn die Projektanforderungen sehr dynamisch sind und sich während der Umsetzung häufig Änderungen ergeben oder neue Ideen entstehen, bietet sich die Abrechnung nach geleisteten Stunden an. Hier erfolgt die Abrechnung jeweils zum 15. und zum Ende eines Monats.

Überzeugt?

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen.

    Rufen Sie uns gern an:

    04105/14990-80

    Oder senden Sie uns eine E-Mail:

    info@schlau-digital.de
    kontakt

    Lesen Sie aktuelle News zu Digitalisierung & Automatisierung in unserem

    Digitalisierungs-Blog

    Abonnieren Sie auch unseren Newsletter, um zukünftig keine Neuigkeiten zu verpassen!

    (Wir schicke