Professionelle & agile

Software-Entwicklung

für Ihre Projekte durch

Top IT-Experten

▸ Kurzfristig einsatzbereit
▸ Schnelle Ergebnisse
▸ Alle Technologien
▸ Preisgünstig, schon ab 39€/Std.

Sie suchen einen Partner für die Umsetzung Ihrer IT-Projekte?

Wir sind eine Hamburger Digital-Agentur mit eigenem Entwicklungszentrum in Indien. Durch die Kombination von deutschem Projektmanagement und unseren IT-Experten in Indien können wir Softwareprojekte besonders schnell & kosteneffizient umsetzen – und das alles zum sehr günstigen All-inclusive-Stundensatz.

20+ Jahre Erfahrung & mehr als 100 zufriedene Kunden

Seit über 2 Jahrzehnten setzen wir individuelle Softwareprojekte für den deutschen Mittelstand um und helfen anderen IT-Softwarehäusern bei der Skalierung Ihres eigenen Softwareentwicklungs-Teams.

Über die schlau DIGITAL GmbH

Unser Firmenname spiegelt gleichzeitig unsere Philosophie wider – wir digitalisieren Ihre Unternehmens-Workflows auf smarte Weise. Mit unseren über 100 Software-Experten an unseren Standorten in Hamburg und unserem Entwicklungszentrum in Indien sorgen wir für eine Umsetzung Ihres Projekts zu unschlagbar günstigen Preisen – das ist Softwareentwicklung mit Qualität und Datenschutz auf höchstem Niveau! Erfahren Sie mehr über unser Team…

WIR FÜHREN IHR PROJEKT ZUM ERFOLG – GARANTIERT!

HERZLICHE GRÜSSE AUS HAMBURG

JÜRGEN JOHANNES SCHIMMÖLLER | GESCHÄFTSFÜHRER

Das können wir für Ihr Unternehmen umsetzen

Mit über 100 Mitarbeitern in Hamburg und Indien realisieren wir Softwareprojekte für den deutschen Mittelstand und helfen dabei, durch Digitalisierung, Mobilisierung und IT-Outsourcing die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu verbessern.

Cloud-Applikationen

Sie sind lästige Zettelwirtschaft leid und brauchen für Ihr Unternehmen eine Cloud-basierte Anwendung, um wettbewerbsfähig zu bleiben, Kosten zu senken und mehr Organisation und Struktur in Ihre Abläufe zu bringen?

Wir sind Experten für Microservice-orientierte Webanwendungen, transformieren analoge Geschäftsprozesse in die Cloud und bringen Ihr Unternehmen auf die digitale Überholspur!

Mobile Apps für iOS & Android

Benötigen Sie auch von unterwegs Zugriff auf Ihre Daten? Möchten Sie Geschäftsprozesse für Ihre Mitarbeiter mobilisieren? Haben Sie eine App-Idee und suchen einen Partner für die Realisierung?

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unsere App-Profis erstellen Business-Apps für iOS und Android mit echtem Mehrwert und treiben so die Digitalisierung Ihres Unternehmens voran!

Softwareentwicklung outsourcen

Sie benötigen kurzfristig Unterstützung bei der Umsetzung eines Projekts, haben Engpässe in der Softwareentwicklung und finden keine passenden, bezahlbaren und kurzfristig verfügbare Softwareentwickler?

Aus unserem Entwicklerteam von über 100 IT-Experten können wir das für Sie passende Entwicklerteam zusammenstellen und Sie damit kurzfristig bei Ihrem Projekt unterstützen!

leistungen

Technologien in der Softwareentwicklung

Wir können erfahrene Senior-Softwareentwickler für alle gängigen Technologie-Stacks einsetzen!

Technologien in der Softwareentwicklung

Wir können erfahrene Senior-Softwareentwickler für alle gängigen Technologie-Stacks einsetzen!

Was uns einzigartig macht

Mit Standorten in Hamburg und Ujjain in Indien ermöglichen wir die perfekte Kombination aus deutschem Knowhow, Verlässlichkeit, Marktnähe und Datenschutz mit günstigen Kosten und guter Skalierbarkeit unserer Softwareentwickler aus Indien.

Diese Kostenvorteile können wir direkt an Sie weitergeben. Darüber hinaus können auch Digitalisierungs-Anwendungen ermöglicht werden, die sich beim Einsatz hiesiger Ressourcen gar nicht erst rechnen würden.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Deutsches Projektmanagement

Eigenes Entwicklungszentrum in Indien

Konzeption und QS in Deutschland

Keine separate Berechnung der dt. Leistungen - alles ist im Entwickler-Stundensatz inkludiert

Schnell hoch- und herunterskalierbar

wie-wir-arbeiten

In Deutschland 🇩🇪 oder Indien 🇮🇳 entwickeln lassen?

Manchmal werden wir mit Bedenken wie Zuverlässigkeit, Kommunikationsschwierigkeiten oder Datensicherheit konfrontiert. Da wir unser eigenes Entwicklungszentrum in Indien betreiben und unsere deutschen Mitarbeiter sehr eng mit unseren indischen IT-Experten verbunden sind, können wir diese Einwände in der Praxis schnell entkräften. Hinsichtlich des Datenschutzes arbeiten wir auch in Indien nach EU-Standards (DSGVO).

Und nicht zuletzt: trotz Einsatz von deutschen Projektleitern, Softwarearchitekten und UI/UX-Designern sind wir in unseren Softwareprojekten bis zu 50% preisgünstiger als deutsche IT-Agenturen.

Was passiert im Erstgespräch?

Im Erstgespräch, das wir meistens über eine Videokonferenz abhalten, gibt es ein gemeinsames Kennenlernen und Brainstorming.

Sie beschreiben uns Ihre Anforderungen und Ideen, so dass wir einen ersten Einblick erhalten.

Im gemeinsamen Gespräch können wir dann herausfinden, wie wir Ihr Projekt verwirklichen können.

Der schlau DIGITAL Softwareentwicklungs-Prozess

Komplexe Softwareprojekte benötigen einen klar strukturierten Prozess, damit Projektkosten nicht aus dem Ruder laufen und Timelines eingehalten werden können.

Um Ihnen bestmögliche Transparenz in unsere Arbeit zu ermöglichen, werden Sie eng in unseren Prozess und die Kommunikation eingebunden. Auf diese Weise sind Sie stets up-to-date und können jederzeit auf Priorisierung und Detailfunktionen Einfluss nehmen.

Lassen Sie uns
über Ihr Projekt sprechen!

schlau DIGITAL GmbH
Lassen Sie uns
über Ihr Projekt sprechen!

schlau DIGITAL GmbH

FAQ

Lässt sich die Anzahl der gebuchten Entwickler im Laufe eines Projekts ändern?

Ja, das ist möglich.
Sollten Sie weitere Entwickler in Ihrem Projekt benötigen, oder ergeben sich weitere Projekte, dann können wir in der Regel sehr schnell Entwickler bereitstellen.

Was passiert, wenn ein Softwareentwickler krank wird oder Urlaub hat?

In jedem Projekt setzen wir zusätzliche Softwareentwickler ein, die die Projektentwickler unterstützen (sog. Shadow Ressources). Hierbei handelt es sich in der Regel um Junior-Softwareentwickler, die wir durch die Mitarbeit in Kundenprojekten weiterbilden zu Senior-Softwareentwicklern.

Ein weiterer Grund für diese Vorgehensweise ist, dass wir hiermit Urlaubs- und Krankheitszeiten kompensieren.

Welche Aufgaben übernimmt der Projektmanager?

Der Projektmanager dient als Bindeglied zwischen Ihnen – dem Kunden – und dem Entwicklungsteam. In wöchentlichen Meetings besprechen Sie mit dem Projektmanager die nächsten Aufgaben.

Unsere Projektmanager schnüren daraus Aufgabenpakete und geben diese dann an die Entwickler weiter. Der Vorteil für Sie als Kunde ist, dass sie permanent einen deutschen Ansprechpartner haben, der die Kommunikation mit den Entwicklern übernimmt, die Anforderungen genau versteht und Ihnen auch mit seinem Know-How zur Seite steht.

Was kosten die Projektleiter, Softwarearchitekten, Qualitätssicherung und UI/UI-Designer?

Unsere Stundensätze für Softwareteams beinhalten bereits sämtliche Kosten des Projektmanagements, also auch Projektleiter, Softwarearchitekten, Qualitätssicherung und UI/UI-Designer.

Werden mehrere Softwareentwickler im Projekt benötigt, multipliziert sich der Stundensatz mit der Anzahl der eingesetzten Entwickler.

Wenn das Projektmanagement von Ihren eigenen Mitarbeitern durchgeführt wird, bieten wir vergünstigte Stundensätze an.

Gibt es eine Betreuung nach Projektende?

Ja, natürlich.

Nach Beendigung des Projekts besteht die Möglichkeit, einen sog. Servicevertrag abzuschließen, um eine technische Betreuung (z.B. Betriebssystem-Updates) nach Fertigstellung des Projekts zu gewährleisten.

Wer stellt die notwendige Server-Infrastruktur (z.B. Development- u. Testumgebung) bereit?

In der Regel stellen wir Ihnen kostenlos die benötigte Server-Infrastruktur zur Verfügung, die für die Entwicklung und zum Testen des Projekts notwendig ist.

Wenn Sie es bevorzugen und in Ihrem Unternehmen entsprechende Infrastruktur vorhanden ist, dann können die Entwicklungs- und Testumgebung auf die unternehmensinternen Server aufgespielt werden.

Wo findet das Server-Hosting statt und unterliegt der Betrieb der DSGVO?

Das Hosting erfolgt ausschließlich auf deutschen Servern und unterliegt somit den DSGVO-Richtlinien.

Des weiteren besteht die Möglichkeit, wenn vorhanden, die betriebseigenen Server der Kunden zu nutzen.

Wer betreibt das Hosting der Live-Umgebung?

In den meisten Fällen arbeiten unsere Kunden bereits einem Hostingprovider zusammen, so dass wir das Livesystem dort deployen.

Sollten Sie noch keinen Hostingprovider haben, können wir Ihnen gerne einige geeignete Anbieter nennen, mit denen wir in der Vergangenheit gute Erfahrungen gesammelt haben.

Wie lange ist die Mindestvertragslaufzeit der gebuchten Softwareentwickler?

Jedes Projekt bedarf einer gewissen Einarbeitungszeit. Dabei geht es darum, die jeweiligen Anforderungen des Kunden genau zu verstehen und zu definieren, um dann das entsprechende Team zusammenstellen zu können. Von daher streben wir eine Projektlaufzeit von mindestens 6 Monaten an.

Anschließend ist eine Kündigung von einzelnen Softwareentwicklern oder des gesamten Projektteams mit einer Frist von 30 Tagen zum Monatsende möglich.

Wann findet die Abrechnung statt?

Wir unterscheiden hier 2 Modelle:

  1. Modell:
    Hierbei handelt es sich um ein Festpreisprojekt, bei dem im Vorfeld ein sog. Pflichtenheft erstellt wird. Das Pflichtenheft ist in Meilensteine unterteilt, die mit Preisen definiert sind . Hier erfolgt die Abrechnung in 3 Schritten. 40% Abschlag werden berechnet, wenn mit der Arbeit an einem Meilenstein begonnen wird. Weitere 40% werden bei Fertigstellung durch die Softwareentwickler fällig. Die restlichen 20% werden nach Abnahme des jeweiligen Meilensteins durch den Kunden abgerechnet.
  2. Modell:
    Wenn die Projektanforderungen sehr dynamisch sind und sich während der Umsetzung häufig Änderungen ergeben oder neue Ideen entstehen, bietet sich die Abrechnung nach geleisteten Stunden an. Hier erfolgt die Abrechnung jeweils zum 15. und zum Ende eines Monats.

Überzeugt?

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen.

    Rufen Sie uns gern an:

    04105/14990-80

    Oder senden Sie uns eine E-Mail:

    info@schlau-digital.de
    kontakt

    Was ist (individuelle) Softwareentwicklung?

    Unter Softwareentwicklung (englisch Software Development) verstehen wir in der IT die Programmierung von Computer- beziehungsweise Appanwendungen zur Übernahme diverser Arbeiten und Prozesse. Im digitalen Zeitalter helfen uns Algorithmen, Programme und künstliche Intelligenz nicht nur im privaten Alltag, sondern erleichtern auch unzählige Geschäftsprozesse in Unternehmen. Individuelle Software steuert mittlerweile Autos, Häuser, Prozessabläufe, Logistik, Fertigung, Kommunikation, Transaktionen und vieles mehr. Mit dem Einsatz von Software können Unternehmen und Firmen effizienter, kostengünstiger und schneller wirtschaften als jemals zuvor. Erfahren Sie mehr zu Einsatzgebieten und Phasen unserer Softwareentwicklung:

    Einsatzgebiete der (individuellen) Softwareentwicklung

    Jede Branche und jedes Unternehmen hat völlig unterschiedliche Anforderungen und Problemstellungen, welche mit individueller Softwareentwicklung gelöst werden können. Ein Logistikunternehmen profitiert beispielsweise von einer Software, die Lagerbestände effizient auslastet. Ein großes Versicherungshaus spart Zeit und Papierressourcen mit einer intelligenten Buchhaltungs- und Rechnungssoftware. Eine Immobilienverwaltung spart Personalkosten beim Einsatz eines Mieterportals, welches den Mietern Nebenkosten und ähnliche Ankündigungen intelligent zustellt.

    Die schlau DIGITAL GmbH hat sich darauf spezialisiert, Ihnen eine Individualsoftware auf Ihre Bedürfnisse maßzuschneidern. Unsere Softwarelösungen sind preisgünstig, ready-to-market und orientieren sich zu 100 Prozent an Ihren Anforderungen. Jede Zeile Code trägt dazu bei, Ihre Produkte effizienter und leistungsfähiger zu machen.

    Phasen der (individuellen) Softwareentwicklung

    Die Entwicklung von Software und Programmen durchläuft verschiedene Phasen. Da es sich hierbei um fest definierte Prozesse handelt, sieht unsere Entwicklung wie folgt aus:

    1. Phase - Anforderungsanalyse: Zu aller erst steht immer das zu lösende Problem beziehungsweise die zu steuernde Aufgabe der Software im Vordergrund. Entweder wird vom Auftraggeber in einem sog. Lastenheft festgelegt, in welchem Umfang die Software bestimmte Funktionen ausführen soll. Alternativ findet der Entwicklungsprozess agil statt und man entwickelt zunächst eine funktional minimale erste Version (das sog. MVP - Minimum Viable Product), die man seinen Usern zur Verfügung stellt. Weitere Funktionen - oftmals basierend auf den Wünschen der Nutzer - werden dann iterativ weiterentwickelt. Der Vorteil dieses agilen Ansatzes besteht darin, dass sich Anforderungen während des Softwareprojekts dynamisch ändern können und die späteren Nutzer aufgrund ihres kontinuierlichen Feedbacks gewissermaßen an der Softwareentwicklung teilnehmen.
    2. Phase - Konzeption: In der Konzeptionsphase wird auf Basis des Lastenhefts, bzw. bei der agilen Vorgehensweise auf Basis des Feedbacks der Nutzer, die benötigte Softwarearchitektur geschaffen. Wir definieren im Zuge dessen Arbeitspakete und Workflows für unsere Softwareentwickler und legen den zeitlichen Horizont der Fertigstellung fest.
    3. Phase - Implementierung: Der Implementierungszeitraum umfasst alle programmiertechnischen Aufgabenpakete. Ihre individuelle Software wird gecodet und auf Basis des Softwaredesigns in der erforderlichen Programmiersprache umgesetzt. Der Projektleiter stellt Ihnen in regelmäßigen Jour-Fixes bereits fertiggestellte (Teil-) Funktionen vor und notiert eventuelle Änderungswünsche.
    4. Phase - Qualitätssicherung: Die Qualitätssicherung überprüft alle Eventualitäten und Funktionen, die beim Benutzen der Software eintreten können. Damit wird sichergestellt, dass das Endergebnis fehlerfrei läuft und keine Sackgassen oder Bugs entstehen.
    5. Phase - Wartung: Die letzte Phase der Softwareentwicklung befasst sich mit dem Instandhaltungsprozess der Live-Anwendung. Diese beinhaltet technische Updates, Anpassungen an Neuerungen bei Betriebssystemupdates oder auch die Ausweitung diverser Funktionalitäten für das langfristige reibungslose Laufen Ihrer individuellen Softwarelösung
    Wir beraten Sie gerne unverbindlich zu Ihrer individuellen Software-Idee! Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

    Unser Entwicklungsportfolio für Ihre individuelle Software

    Software kann in verschiedenen Programmiersprachen und für verschiedene Endgeräte (z.B. Desktop-Rechner, Tablets, Smartphones) geschrieben werden. Die schlau DIGITAL GmbH verfügt über ein eigenes Entwicklungszentrum in Indien, wo wir zahlreiche IT-Experten für unterschiedliche Technologie-Stacks beschäftigen. So können wir umfassend auf ein breites Fachwissen und langjährig erfahrene Softwareentwickler zurückgreifen.

    In folgende Technologien und damit verbundenen Frameworks besitzen wir eine ausgezeichnete Expertise:

    Benötigen Sie hoch motivierte Senior-Softwareentwickler in einer oder mehrerer dieser Technologien? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt zu uns auf!